Mein Traxxas Maxx Setup (Standard Breite / kein Widemaxx)
Zunächst mal zur Karosserie: Wie alle meine aktuellen Karos verstärke ich sie von innen mit selbstklebendem Gewebeband (für Regips-Platten) + Shoo-Goo. Das Gewicht wird dadurch natürlich leicht erhöht, daher habe ich nur die äusseren Ränder behandelt, wo die Karo gerne mal reisst. Die Lebensdauer der Karo erhöht sich damit drastisch!
Meine Unterstützung für die lokale Brauerei :-)
Ich benutze einen günstigen 4s Akku von Gen's Ace. Zudem habe ich noch 2 ältere 3s Akkus von Turnigy, die auch ins Chassis passen. Mit 3s fährt das Auto auch schon zügig und es geht weniger kaputt.
Die Traxxas Funke habe ich rausgeschmissen, weil ich das Auto mit meiner Standard-Funke fahren will, an die ich gewöhnt bin. Es ist eine Sanwa MX-V, die mir sehr gut in den großen Pranken liegt. Die Traxxas-Funke habe ich im Tamiya Monstertruck von meinem Sohn eingebaut. Er findet, sie liegt ihm gut in der Hand und ist happy.
Im Standard (also im Auslieferungszustand) ist das Setup des Fahrzeugs kaum zu gebrauchen. Ich habe einige Einstellungen vorgenommen, die nicht viel kosten und das Fahrzeug deutlich besser fahrbar machen, sowohl auf Asphalt, Schotter, Wiese und auch bei hohen Sprüngen. Auf den beiden Bildern oben seht ihr, wie das Fahrzeug jetzt eingestellt ist (mit meinen Änderungen). Die Antriebswellen stehen also ganz leicht ansteigend. Dazu mehr in den folgenden Bildern:
First things first: Die vorderen Dämpfer stehen viel zu steil. Das untere Dämpfer-Auge habe ich auf das äussere Loch verlegt, damit das Chassis vorne tiefer kommt. Hinten belasse ich es bei den inneren Löchern.
Auf der Hinterachse kommt man nicht drum herum, die Federn gegen etwas härtere auszutauschen. Das Auto ist ziemlich hecklastig ausgelegt und das Gewicht muss besser abgefangen werden. Ich habe mich für blaue Federn von Traxxas entschieden (Traxxas #8969). Die Chassis-Höhe habe ich folgendermaßen eingestellt (Abstand Dämpferkappe bis Rändelmutter: vorne 3mm, hinten 5mm).
Bei der ganzen Schrauberei habe ich festgestellt, daß Traxxas IMMER NOCH diese Gelenkstifte verbaut. Diese drehen sich nach einiger Fahrzeit von selber raus. Wenn man da nicht penibel drauf achtet, gehen die gerne mal während einer Fahr-Session verloren und wenn man Pech hat, verliert man weitere Teile oder baut einen Crash.
Also habe ich ins Tuning-Regal gegriffen und die Gelenkstifte Traxxas #8940X verbaut. Diese haben kein Gewinde, sondern werden mit Kappen und Schrauben gesichert, so daß nichts rausfallen kann. Diese Kosten hätte ich mir gerne gespart. Eigentlich hätte das Auto MIT den Tuning-Stiften ausgeliefert werden müssen!
Ich möchte vorerst die Standard-Reifen fahren. Diese haben leider einen starken Balloning-Effekt, da sie sehr weich sind und keine Gewebeeinlage haben. Zur Abhilfe werde ich Angelschnur verwenden, die von außen auf die Profile geklebt wird. Sobald ich das mache, werde ich wieder berichten.
Ich hoffe, euch hilft der ein oder andere Tipp weiter!